Backlinkchecker

Liefern sie verlässliche Daten?

Es ist sicher interessant, die Anzahl und Adressen der externen Empfehlungen zur eigenen Homepage und zusätzliche Informationen darüber, auf einer Liste zusammengefasst zu erhalten. Alle zu finden ist vor allem bei einer großen Anzahl von externen Verweisen mit kostenlosen Tools sicher nicht möglich. Ab 1.000 Backlinks dürften diese Tools an ihre Grenze stoßen. Ob kostenpflichtige Backlinkchecker ihr Geld wert sind können wir nicht sagen. Da wir sie für unsere Analysen nicht benötigen, haben wir auch keine getestet. Auch ob es Analysetools gibt, die alle externen Verweise einer Website finden, wagen wir zu bezweifeln. Schon weil über die robots.txt oder .htaccess die Spider am durchsuchen von Webseiten gehindert werden können ist es sehr wahrscheinlich, dass nicht alle Verknüpfungen gefunden werden.

Ein ungefährer Überblick, über die Anzahl und die Verteilung der Verknüpfungen auf Domains und Ip's, kann mit kostenlosen Backlinkcheckern jedoch gewonnen werden. Die Pr-Anzeige, oft hinter den gefundenen Links angeordnet, entspricht eher einer Lotterie und hat mit dem wirklichen Pr meist wenig zu tun. Dementsprechend kann auch der, aus diesen ermittelten Pr-Werten, berechnete Pr der Domain nicht wirklich ernst genommen werden.

Alternativen

Will man es genauer wissen, bleibt zumindest bei einer überschaubaren Menge an externen Verknüpfungen, die Möglichkeit der manuellen Überprüfung, der selbst in Kataloge oder anderweitig eingetragenen oder auch getauschten Verweise. Zum Checken einzelner wichtiger Verweise lohnt sich eine manuelle Überprüfung oft sogar. Auch den Toolbar-Pr können Sie bei der manuellen Kontrolle erkennen. Die meisten Backlinkchecker erhalten ihre Daten aus den drei großen Suchmaschinen Google, Yahoo und MSN. Deshalb werden auch nicht mehr als 1.000 Verweise angezeigt, weil spätestens nach 1.000 Positionen alle Suchergebnislisten enden. Google und MSN spielen dabei jedoch kaum eine Rolle, weil diese kaum Daten liefern.

Yahoo Site Explorer

Die meisten Backlinkchecker greifen auf die Daten der Suchmaschine Yahoo zu, weil sie die meisten Daten liefert. Dies können Sie auch selbst tun. Geben Sie in den Suchschlitz von Yahoo link:domain.tld ein. Sie werden an den Site Explorer weitergeleitet und bekommen die Listen der verweisenden Webseiten ausgegeben, die Yahoo zur eingetragenen Domain kennt. Sie können Ihre Anfragen auch direkt im Site Explorer stellen.

Beachten Sie aber: Dies sind die externen Verknüpfungen, die Yahoo kennt. Das müssen nicht dieselben sein, die Google kennt und wertet. Auch den Pr, wie in den Backlinkcheckern, bekommen Sie nicht angezeigt, aber der ist ja ohnehin nicht brauchbar.

Das Ende des Yahoo-Site-Explorers

05.03.2012
Seit Yahoo Ende 2011 den öffentlichen Betrieb des Site Explorers eingestellt hat, sind viele der seit Jahren gängigen Backlinkchecker, die auf diese Daten zurückgegriffen haben, außer Betrieb oder zeigen sehr sporadisch die externen Verknüpfungen einer Website an.

Veraltete Daten sind wenig aussagekräftig


Warning: include(inc/ads-rec.php): failed to open stream: No such file or directory in /home/www/homepage/archiv-backlinkchecker.php on line 38

Warning: include(): Failed opening 'inc/ads-rec.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/homepage/archiv-backlinkchecker.php on line 38

In den letzten Wochen haben wir einige der neuen Tools getestet aber kein wirklich empfehlenswertes gefunden. Die Backlinkchecker, die sehr viele Verknüpfungen ausweisen und scheinbar auf eigene Daten zurückgreifen, zeigen beispielsweise Einträge aus Webkatalogen an, die seit vielen Monaten oder Jahren gar nicht mehr als Webkatalog existieren, folglich sind diese Einträge auch gar nicht mehr vorhanden.

Einige Checker scheinen alte Ergebnisse aus früheren Abfragen zu präsentieren. Während sie für Websites, die in der Zeit des Site Explorers bereits schon einmal abgefragt wurden, diese alten Backlinkdaten ausgeben, werden für neu abgefragte Domains, die noch nie in dieses Tool eingetragen wurden, null Links gefunden, obwohl es sehr wohl eine Vielzahl an externen Verknüpfungen gibt

Zur Konkurrenzanalyse fanden wir die alten Backlinkchecker bisher ganz brauchbar. Schnell war ein grober Überblick vorhanden, obwohl die gut getarnten Verweise hier sicher nicht zu finden waren. Vor allem in Branchen, die für Seos weniger interessant sind, leisteten sie gute Dienste.

© www.homepage-analysieren.de | Impressum