2012/12: nofollow - Auswirkungen
2009/07: Suchmaschinen gegen Spam
Site: Abfrage 2011 - Schraubt Google an den Filtern?
25.02.2011
Veränderungen unter der Site-Abfrage
Seit dem 22.02.2011 beobachten wir unter der site-Abfrage, domainübergreifend mehr oder minder starke Schwankungen, je nach Anzahl der gefilterten Seiten. Die Auflistung der Unterseiten in der Site-Abfrage schwankt seit diesem Datum, nach wochen- bzw. monatelangem recht konstantem Erscheinungsbild bei all unseren Domains, über den Tag verteilt recht heftig. Da wir bei einigen Projekten mit einer Deoptimierung der Seiten begonnen hatten und genau die uns wichtigen Unterseiten plötzlich im regulären Index erscheinen und teilweise wieder Besucher bringen, dachten wir anfänglich, unsere Arbeit zeigt erste Erfolge und die Spamfilter fallen schrittweise weg.
Aufgrund dieses ständigen Hin- und Herpendelns zwischen dem schon längeren Stand der Site-Abfrage und der neuen Anzeige haben wir seit gestern einige unserer Mitbewerber, welche ähnliche Probleme mit ihren Webprojekten zu haben scheinen, unter die Lupe genommen. Dabei haben wir festgestellt, dass auch diese site-Abfragen im gleichen Rhytmus wie unsere Seiten schwanken. Daraus schließen wir, dass bei Google wieder einmal an den Filtern geschraubt wird und diese immer wieder zurück gesetzt werden. Scheinbar erfüllen die Ergebnisse noch nicht die gewünschten Erwartungen der Suchmaschinenprogrammierer.
Unsere Vermutungen gingen zuerst auch in die Richtung, dass hier ein personenbezogener Spamfilter greift, der alle Domains eines Inhabers betreffen kann. Anhand des Impressums sollte es keine Hürde für die Suchmaschinen darstellen, einem Inhaber alle seine Domains zuzuordnen und auf- und abzuwerten. Die Webmastertools, in denen die Projekte unter einem Account eingetragen sind, leisten hier sicher auch ihren Beitrag. Bei dem hier beobachteten Phänomen schließen wir diese Vermutung, es könnte sich um einen personengebunden Spamfilter handeln jedoch aus, da die Mitbewerber ebenfalls betroffen sind.
Bewegungen im Index
03.03.2011
Der Index scheint seit Tagen ständig in Bewegung zu sein. Unter der Site-Abfrage beobachten wir ein wildes Hin- und Herschalten in sehr kurzen Abständen. Scheinbar werden Filter ein- und ausgeschaltet. Wir erhalten bei unseren und auch bei anderen Domains, die wir beobachten, ständig zwei bis drei unterschiedliche Einblendungen. Die site-Abfrage scheint zwischen der alten, seit Monaten bestehenden und der zukünftige Auflistung zu pendeln. Da es nicht nur unsere Domains betrifft, schließen wir als Ursache erst einmal Veränderungen, die wir in letzter Zeit durchgeführt haben aus und vermuten, dass der neue Algorithmus getestet wird.
07.03.2011
Über das Wochenende schien etwas Ruhe in die von uns beobachteten Serps gekommen zu sein. Die Site-Abfrage unserer Domains und auch die der beobachteten Mitbewerber zeigte ein stabiles Erscheinungsbild. Die Anzahl der Seiten im regulären Index entspracht etwa dem was vor dem 22.02.2011 angezeigt wurde. Auf Domains, auf welchen Veränderungen vorgenommen wurden, beispielsweise neue Seiten dazu kamen, entspracht die Anzahl im regulären Index ebenfalls der Anzahl vor dem 22.02.2011. Es werden jedoch teilweise andere Seiten dort angezeigt. Dies könnte auf eine Limitierung der Seitenzahl im regulären Index hindeuten, die sich, aus welchen Daten auch immer, für eine Domain ergeben. Auch die Reihenfolge ist unabhängig davon, ob es Veränderungen gegeben hat oder nicht, teilweise sehr unterschiedlich. Seit heute Vormittag scheint wieder Bewegung in die von uns beobachteten Serps zu kommen.
10.03.2011
Nachdem am 07.03.2011 der Index über den ganzen Tag verteilt noch heftig schwankte, scheint seit dem 08.03.2011 wieder Ruhe eingekehrt zu sein. Die beobachteten Domains zeigen unter der Site-Abfrage wieder das Bild welches vor diesen Turbulenzen, so um den 22.02.2011 angezeigt wurde. Wir schließen daraus, dass noch weitere Veränderungen an den Filtern vorgenommen werden. Bei unseren Seiten, die in den letzten Tagen für eine kurze Zeit aus dem Supplementalindex in den regulären Index kamen, handelt es sich um Seiten, die entweder inhaltlich übearbeitet, Ergänzungen zu teilweise zwei Jahre altem Kontent erhielten oder auch Seiten die unter der Rubrik "News" eingestellt wurden und alle paar Tage mit Neuigkeiten ergänzt werden.16.04.2011
Extrem schlechte Suchergebnisse bei Google
Warning: include(inc/ads-rec.php): failed to open stream: No such file or directory in /home/www/homepage/positionskaempfe.php on line 41
Warning: include(): Failed opening 'inc/ads-rec.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/homepage/positionskaempfe.php on line 41
Langsam finden wir, dass es Zeit wird, das Panda-Update auch in Deutschland aufzuspielen. Seit mindestens einer Woche suchen wir über Google nur noch mit &num=100 und beginnen so ab Position 50 die Seiten zu besuchen. Auf den ersten zehn bis fünfzig Plätzen erscheinen entweder sämtliche Duplicate zum gesuchten Begriff, vielversprechende description, die mit Seiten ohne Inhalt aufwarten, Suchlisten, die zum gesuchten Thema nichts zu bieten haben außer einem Suchschlitz mit unserem voreingetragenen Suchwort und viel Werbung oder einfach nur Spamseiten. Nach mehrmaliger neuer Suchanfrage, mit verschiedenen Keykombis, nach dem selben Suchprinzip wie zuvor beschrieben, geben wir sehr oft genervt auf, ohne eine wirklich passende Antwort gefunden zu haben. Wohlgemerkt - wir suchen nicht nach unseren Keys oder spamlastigen Geldkeys sondern sind wirklich unterwegs um Antworten auf Fragen zu erhalten und wir haben wirklich gute Übung darin, Anfragen an eine Suchmaschine so zu stellen, dass auch passende Ergebnisse ausgeliefert werden. Na ja, versuchen wir es nächste Woche noch einmal. ;-(
So schlecht wie derzeit, waren die Suchergebnisse nach unserem Empfinden zuletzt höchstens zu Zeiten, in denen Dialer die Serps überschwemmten. Wir glauben, das kann so nicht bleiben, sonst steigen wir auf eine andere Suchmaschine um. ;-)
Auswirkungen auch auf Adsense?
Merkwürdige, jedoch mit den vor beschriebenen Beobachtungen erklärbare Auswirkungen scheint dies auch auf Adsense zu haben. Nachdem unsere Einnahmen vom 01.-04. April überdurchschnittlich hoch waren, sind sie letzte Woche extrem niedrig gewesen. Es hat fast den Anschein, als hätte Google schon festgelegt, wieviel am Monatsende unter dem Strich stehen soll. Nachdem jetzt der ganze Spam vorn auftaucht, weil er scheinbar auf diese Weise aussortiert werden soll, wandern natürlich die vorher vorn gelisteten Seiten nach hinten, werden schlechter oder gar nicht gefunden und erhalten neben weniger Traffic natütlich auch weniger Einnahmen. Wir vermuten, dass bis zum Monatsende auch in Deutschland Panda aktiv sein wird und vorn wieder Suchergebnisse erscheinen werden, die man auch besuchen kann.
Wieder merkwürdige Bewegungen in den Serps
27.04.2011
Seit dem 22.04.2011 scheint wieder Bewegung in die site: -Abfrage gekommen zu sein. Auf einigen unserer Domains werden neuerdings Unterseiten als den anderen ähnlich ausgewiesen. Es betrifft Domains, an denen in letzter Zeit Änderungen vorgenommen wurden als auch Domains, die seit Monaten nicht berührt wurden. Auch die Domains der Mitbewerber zeigen gleiche Symtome.
Wir haben uns einige der betroffenen Unterseiten angeschaut. Ähnlichkeiten in Form von internem duplicate Content konnten wir nicht feststellen. Der Filter müsste sonst schon bei minimalsten Übereistimmungen zuschnappen, die unvermeidbar sind. Es sind von uns selbst verfasste Berichte mit unique Content. Ob diese Berichte kopiert wurden und nun auch auf fremden externen Domains zu finden sind haben wir noch nicht untersucht, schließen es aber eigentlich aus. Als einziges Merkmal ist uns aufgefallen, dass die Texte auf all den gecheckten, betroffenen Unterseiten nicht sehr lang sind. Sie bewegen sich zwischen 174 Wörtern mit 1.169 Zeichen und 558 Wörtern mit 3.342 Zeichen und könnten vielleicht etwas mehr Professionalität vertragen, sind aber nicht so schlecht, dass sie nicht gelesen werden. Jede Seite enthält zwei durch uns aufgenommene und optimierte Fotos unter Verwendung des Alt-Attributes, die gern in den sozialen Hilfswerken hot verknüpft werden.
Vermutlich ist dies die große Aufräumaktion unter dem Panda-Update, die flachen Inhalten den Kampf angesagt hat. Bei unseren Projekten trifft dies Seiten, die ohnehin seit längerer Zeit nur sporadisch im regulären Index gelistet waren.
Ein noch größeres Durcheinander gibt es in den Serps, wenn man nach "domain.tld" sucht. Klickt man den Verweis "die Suche unter Einbeziehung der übersprungenen Ergebnisse wiederholen" an, erscheinen im IE 6.0 sehr viele Einträge ohne Titel und Snippet, nur als nicht anklickbarer Teil der Webadresse. Unter dem FF 1.5 erscheinen besagte Teil-Webadressen als anklickbarer Verweis ebenfalls ohne Titel und Snippet. Das ganze bunt gemischt mit kompletten anklickbaren Einträgen mit Titel und Snippet. Teilweise sind sogar die Domains untereinander vermischt. Normal gibt es dort innerhalb einer Domain Einrückungen. Teilweise gibt es die jetzt auch, aber die Domains gehören nicht zusammen.
05.05.2011
Seit dem 02.05.2011 ist die Anzeige unter "domain.tld wieder in Ordnung und auch die site: -Abfrage zeigt wieder das gewohnte Bild von vor dem 22.04.2011. Das war sicher kein Zufall. Zwei Wochenenden und die dazwischen liegende Woche gab es dieses merkwürdige Verhalten in den Serps. Wir beobachten seit längerer Zeit, dass Veränderungen in den Serps oft am Freitag Abend beginnen und Montag Vormittag beendet werden. In Erwartung des Panda-Updates scheinen größere Veränderungen am Laufen zu sein, so dass es mit einem Wochenende nicht getan ist.