Ähnliche Seiten

Durch themenrelevante Verknüpfungen sollte diese Anzeige richtige Ergebnisse liefern.

Netzwerkartige Verbindungen erkennen

20.04.2007

Die Anzeige der ähnlichen Seiten in den Serps ist nicht immer passend aber aussagekräftig. Sie sollte deshalb nicht als kompletter Quatsch abgetan werden, auch wenn sich die angeblich ähnlichen Seiten oft nicht im Entferntesten ähneln. Bei genauer Betrachtung macht sie sehr wohl Sinn, denn sie lässt auf das eigene Verhalten beim sammeln von Empfehlungen schließen. Teilweise können sogar netzwerkartige Verbindungen erkant werden, die nicht nur dem menschlichen Betrachter auffallen sollten. Diese Anzeige ist aber, wie die meisten Anzeigen zur Analyse einer Website im Index, nicht gerade auf einem aktuellen Stand. Sie unterliegt ebenfalls dem dreimonatigen Aktualisierungsrhytmus. Es schadet nicht diese Anzeige mit im Auge zu behalten.

Nicht alle Unterseiten einer Website zeigen bei der Ähnlichkeitsanzeige die gleichen Einträge. Enthält eine Unterseite einen externen Verweis, so wird für eine ebenfalls von dieser Unterseite verknüpfte interne Seite, dieses externe Verweisziel als für sie ähnlich angezeigt. Das heißt, beide Verweise, der externe wie auch der interne stehen gemeinsam auf einer Seite, die ja irgend ein Thema haben sollte, somit vermutet die Suchmaschine, dass beide Verweisziele sich sinnigerweise von der Thematik her ähneln sollten. Dieses entspricht sogar einigermaßen der menschlichen Logik.

Besitzt eine Webseite nur ähnliche Anzeigen, die überhaupt nicht zum Angebot ähnlich sind hieße das, es wurde nur themenunrelevant nach außen verwiesen oder die eingehenden Empfehlungen kommen nur von themenunrelevanten Websites oder es ist eine Kombination aus beiden Varianten. Hier sollte gegen gesteuert werden.

Die ähnlichen Seiten der Domain setzen sich nach unseren Erkenntnissen aus abgehenden externen Linkzielen der kompletten Domain sowie aus Websites, auf welche gleichsam von einer externen Webseite verwiesen wird, zusammen. Durch Katalogeinträge ist es also möglich, dass die Website eines Fliesenlegers ähnlich einer Erotikseite ist, nur weil beide am gleichen Tag in ein Webverzeichnis eingetragen wurden, der sowohl eine Kategorie für den Fliesenleger anbietet als auch eine Kategorie für die Erotikseite. Die Gemeinsamkeit besteht jetzt eigentlich nur darin, dass beide Websites am selben Tag eingetragen wurden und beide jetzt auf einer gemeinsamen Seite stehen, die die Einträge der letzten 100 Tage im Verzeichnis anzeigt. Glücklicherweise sollte sich dieses Phänomen nach spätestens 100 Tagen in Wohlgefallen auflösen, d.h. wenn der Updatezeitpunkt des Indexes der Suchmaschine ungünstig liegt weitere drei Monate später.

Auch Dreiecksverknüpfungen, die auf Netzwerke schließen lassen, konnten wir in der Anzeige der ähnlichen Seiten einer Domain erkennen. Nach dem eher zufälligen Lösen einer Verbindung verschwand auch auf der Domain, die zu keinem Zeitpunkt zurück verwies, diese dritte Website als ähnliche Seite obwohl sie noch mit den beiden anderen Seiten verknüpft ist. Wir konnten jedoch daraus für keine der drei Seiten einen Nachteil erkennen, weder vor noch nach dem Lösen der Verbindung. Wir denken aber, dass auf diese Weise Netzwerke erkannt werden können und dieses Spiel sollte ja bekanntlich nicht übertrieben werden.


Warning: include(inc/ads-rec.php): failed to open stream: No such file or directory in /home/www/homepage/related.php on line 33

Warning: include(): Failed opening 'inc/ads-rec.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/homepage/related.php on line 33

Die Anzeige der ähnlichen Ergebnisse von Websites, welche bei einem Freespaceanbieter, in einem der Website zur Verfügung gestellten Unterordner gehostet werden, scheinen eher die Anzeigen für den Freespaceanbieter zu sein als die für die eigentliche Webpräsenz. Dieses zeigt sehr gut die Sinnhaftigkeit von diesen Angeboten, die also tatsächlich nur für unbedeutende oder Testprojekte brauchbar sind. Die offpage Suchmaschinenoptimierung von dort gehosteter Sites gestaltet sich ohne diese Anzeige schon schwierig genug und bringt kaum Erfolg.

Wir vermuten, dass es für eine Website nicht förderlich ist, wenn die Anzeige der ähnlichen Websites nur unpassende Einträge anzeigt. Es macht eine Website sogar spamverdächtig und sieht für einen Besucher auch nicht gerade sehr vertrauenserweckend aus. Webmaster, die dieses erkannt haben, werden sicher versuchen durch Änderung der Linkstrategie die angezeigten Ergebnisse dahingehend zu beeinflussen, dass die themenrelevanz wieder hergestellt wird und somit ist auch die Suchmaschine wieder zu frieden. Ein Überdenken der eigenen offpage Seo-Strategie ist also angebracht.

© www.homepage-analysieren.de | Impressum