Unterschiedliche Auswirkungen bei Einsatz von nofollow

Analyse verschiedener Bookmarkdienste

18.12.2012

In den letzten Tagen haben wir Bookmarkdienste mit unterschiedlichem Einsatz von nofollow getestet und die Auswirkungen für die im Verzeichnis gespeicherten Webseiten untersucht. Dabei ist uns aufgefallen, dass man schon sehr genau hinschauen muss wenn das Bookmark den gelisteten Webseiten auch einen Nutzen bringen soll. Hier einfach auf Masse zu setzen und zu hoffen, dass schon irgendeines dieser Lesezeichen etwas bringen wird halten wir für einen Fehler. Zurzeit untersuchen wir, ob Bookmarks unter bestimmten Umständen den eingetragenen Webseiten auch schaden können oder bestenfalls einfach nichts bringen.

Bookmarkdienst 1

Diese Variante scheint nicht nur dem Bookmarkdienst Vorteile zu bringen, sondern auch die gespeicherten Webseiten profitieren davon, obwohl teilweise nofollow mit im Spiel ist.

  • Bookmark auf der Startseite wird mit nofollow gesetzt
  • Tags der Startseite stehen auf follow
  • nachfolgende Unterseiten des gleichen Tags werden untereinander mit follow verknüpft
  • Tagseiten unter jedem Bookmark verweisen mit follow zum Profil der users, der das Bookmark gesetzt hat
  • Bookmark der Profilseite ist ein normaler html-anker, erhält follow, kein zusätzliches Javascript im Anker
  • Spider kommen deshalb bis zur Profilseite über Verknüpfungen ohne nofollow, d.h. Profile können auch mit pr ausgestattet sein.
  • Allgemeine Tags stehen auf follow
  • Profilbezogene Tags und Tag-Kombinationen stehen teilweise auf nofollow, teilweise auf follow
  • Aus einem Bookmark werden unzählige Unterseiten für den Bookmarkdienst erzeugt
  • Es werden neben einem follow-Verweis für die gebookmarkte Webseite u.U. auch unzählige nofollow-Verweise für die gebookmarkte Webseite erzeugt

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Bookmarks aus diesen Diensten den pr normal auf die gebookmarkte Webseite vererben. Die vielen zusätzlichen nofollow-Verweise aus den profilbezogenen Tagseiten scheinen keinen Schaden anzurichten, haben aber scheinbar auch keinen Nutzen.

Bookmarkdienst 2

Auch die folgende Variante ist für die gebookmarkte Webseite förderlich.

  • Bookmarks der Startseite stehen auf follow
  • Tags werden von der Startseite ebenfalls mit follow verknüpft
  • Es gibt eine Begrenzung der Anzahl der Bookmarks, die pro Domain gesetzt werden dürfen - Spamschutz

Bookmarkdienst 3


Warning: include(inc/ads-rec.php): failed to open stream: No such file or directory in /home/www/homepage/nofollow-varianten.php on line 51

Warning: include(): Failed opening 'inc/ads-rec.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/homepage/nofollow-varianten.php on line 51

Diese Variante bringt der gebookmarkten Webseite wenig bis keinen Nutzen.

  • Bookmarks (extern) auf der Startseite bekommen ein nofollow im Anker
  • Tags und Details von der Startseite erhalten follow, sind dort aber nur kurz zu finden
  • Profile werden von Start nicht verknüpft, von den Detailseiten bekommen sie nofollow
  • Bookmark auf der Profilseite erhält nofollow, zur Detailseite und den allgemeinen und userspezifischen Tagseiten wird mit follow verknüpft
  • Details werden von den tags mit nofollow verknüpft
  • Gebookmarkte Webseite erhält von der Detailseite ein follow.

Unser erstes Fazit aus diesen Tests: Wichtig ist zu erkennen, ob es von der Startseite oder einer Unterseite des Bookmarkdienstes einen follow-Anker zur gebookmarkten Webseite gibt. Wenn ja sollte noch untersucht werden, ob der Fluss von follow irgendwo durch nofollow unterbrochen wird. Auf der Startseite stehen die Bookmarks nur eine kurze Zeit, können aber anfänglich einen starken Schub bekommen, da einige Verzeichnisse mit pr5-7 auf Start gut bestückt sind. Wichtiger als follow auf der Startseite für die gebookmarkten Seiten sind die Art der Verknüpfungen auf Detail-, Profil-, oder Tagseiten. Wichtig auf der Startseite ist, dass die Tags, die meist mit "häufigste Tags im Katalog" am Rand aufgeführt sind, durch follow mit den Unterseiten verknüpft sind.

© www.homepage-analysieren.de | Impressum